für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren empfohlen,
keine Voraussetzungen erforderlich!
Basiskurs über die grundlegenden Schreinerarbeiten beim Möbelbau: Umgang mit Handkreissäge und Führungsschiene, Arbeiten am Multifunktionstisch von Festool, stationärer Einbau der Pendelstichsäge, Eckverbindungen mit der Lamello-Dübelfräse und Dübelschablonen, Einsatz von Akkubohrschraubern mit Centrotec-Aufsätzen, Schablonenfräsungen mit der Oberfräse und die Oberflächenbearbeitung mit diversen Schleifgeräten, ferner das Erlernen von Schreinertechniken beim Anreißen, bei der Arbeitsorganisation und beim Verleimen.
Werkstück: 2-stufiger Massivholz-Trittschemel
Dauer: 1 ½ - tägig
Kursgebühr: 190,-€ inkl. 60,-€ Material
erm. 160,-€ inkl. 60,-€ Material
für Fortgeschrittene, zur Teilnahme am Kurs G2 wird der Besuch des Grundkurses G1 empfohlen!
Die Oberfräse fasziniert jeden ambitionierten Heimwerker durch ihre unendliche Vielseitigkeit. In diesem Intensivwochenende wollen wir dieser auf den Grund gehen: stationäres und handgeführtes Fräsen, grundsätzliche Bedienhinweise und Sicherheitsregeln, Bündigfräsungen an Schablonen, Einsatz von Kopierhülsen in unterschiedlichsten Anwendungen, Schwalbenschwanz- und Fingerzinken-Eckverbindungen mit dem Verbindungssystem VS 600 von Festool, Tipps zum Bohren und Beschläge einlassen, Hinweise zu den wichtigsten Fräsern und zum Maschinenzubehör.
Werkstück: Holzbrett mit Saftrille, Schneidebrett, Wandbord mit Gratleiste,
Rundfräsungen mit Frässchablone, Übungsstück Fingerzinken u.a.
Dauer: 2 - tägig, 9:00 - 18:00 Uhr
Kursgebühr: 320,-€ inkl. 70,-€ Material
erm. 280,-€ inkl. 70,-€ Material
für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren empfohlen,
keine Voraussetzungen erforderlich!
Sägen - Stemmen - Schärfen - Schleifen - Schrauben - Schützen - Sanieren:
wir schulen wesentliche manuelle Basisfertigkeiten des Schreinerns vom maßgenauen Zuschnitt mit der Japansäge, Handhobel- und Stemmarbeiten, Grundlagen zur Oberflächenveredelung bis zur Werkzeugpflege, dem Schärfen von Messern und Stechbeiteln, sowie Montage- und Reparaturarbeiten.
Werkstück: Messerleiste mit Starkmagnethalterung
Dauer: 1 - tägig, 9:00 - 17:30 Uhr
Kursgebühr: 130,-€ inkl 40,-€ Material
erm. 120,-€ inkl. 40,-€ Material
für Fortgeschrittene, zur Teilnahme am Kurs G4 ist der Besuch des Grundkurses G1 erforderlich!
In diesem Aufbaukurs werden verschiedene anspruchsvolle Arbeitstechniken des Schreinerns erlernt: eigenständige Werkplanung, Ausführen von Gehrungsschnitten, Korpus- und Rahmenbau mit Lamello- und Domino-Dübeln, verschiedene Fräsarbeiten, Reihenlochbohrungen, Beschlägeeinbau und Glaszuschnitt
Werkstück: Hängeschrank mit verglaster Rahmentür
Dauer: 2 - tägig, 9:00 - 18:00
Kursgebühr: 210,-€ inkl. 50,-€ Material
erm. 190,-€ inkl. 50,-€ Material
für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren empfohlen,
keine Voraussetzungen erforderlich!
Der Erfolg des selbstgebauten Möbels steht und fällt mit einer guten Werkplanung. Von der ersten Idee bis zum ersten Sägeschnitt gibt es viel zu beachten: die Ideenentwicklung mit Handskizzen, eine stabile Möbelkonstruktion, die richtige Materialwahl, Detailierungen, Beschlägekenntnisse, Holzlisten und der Zuschnittplan. Auf Wunsch wird auch eine Einführung in das Zeichnen mit ScetchUp gegeben.
Werkstück: Freihandkizzen, Werkplanungen individueller Möbelthemen
Dauer: 1 - tägig, 9:00 - 18:00 Uhr
Kursgebühr: 100,-€ (keine Materialkosten!)
erm. 80,-€
Anmeldung: auf Anfrage
für Fortgeschrittene ! Als Voraussetzung wird der Besuch des Grundkurses G1 oder G3 empfohlen.
Die Arbeit an stationären Tischkreissägen und Hobelmaschinen kann beim Herstellen einer Leimholzplatte besonders gut geübt werden. Wichtig sind dabei: eine gute Holzkunde, Vorrichtungen zum Besäumen und Auftrennen, das sichere Abrichten und Dicktenhobeln, fachgerechtes Verleimen und die Endbearbeitung der Oberfläche.
Werkstück: 1 gemeinsames Leimholzbrett
(bei Abnahmeinteresse bitte vorher melden!)
Dauer: 1 - tägig 9:00 - 18:00 Uhr
Kursgebühr: 100,- €
(zzgl. Materialkosten für Abnehmer des Leimholzbrettes)
für Fortgeschrittene, für die Teilnahme am Intensivworkshop G9 ist der Besuch des Grundkurses G3 erforderlich!
An Hand einer kleinen Massivholzbank wollen wir in 4 Tagen alle Teile in Handarbeit von der Bohle bis zur fertig geölten Oberfläche bearbeiten und herstellen: vom Besäumen, Abrichten, Fügen, Platten Verleimen, Herstellen von der Eckverbindungen (Schwalbenwanzzinkungen, Überblattungen, Zapfen etc.) bis zu den Finisharbeiten mit Putz- und Kantenhobeln.
Werkstück: 1 Massivholzbank mit gezinkten Verbindungen
Dauer: 4 - tägig, 9:30 - 18:00 Uhr
Kursgebühr: 400,-€ + Materialkosten nach Bed.
Anmeldung: auf Anfrage
für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren empfohlen,
keine Voraussetzungen erforderlich!
Planung eines individuellen Bilderrahmens. Herstellung eines Rahmenprofils. Arbeiten mit Präzisionsgehrungssägen, Kappsägen und Spezial-Bandspannern. Zuschnitt von Passepartouts und passenden Glasscheiben. Werkstück: 1 selbstgestalteter Bilderrahmen mit Passepartout.
Werkstück: 1 Bilderrahmen mit Passepartout und Glas
Dauer: 2 halbe Tage (2x 14.00 - 18:00 Uhr)
Kursgebühr: 170,-€ inkl. 50,-€ Materialkosten
erm. 150,-€ inkl. 50,-€ Materialkosten